# Schlaflosigkeit bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome und bewährte Behandlungsmethoden Schlaflosigkeit ist eines der häufigsten Schlafprobleme bei Erwachsenen und kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome und bewährten Behandlungsmethoden. ## Was ist Schlaflosigkeit? Schlaflosigkeit, auch als Insomnie bezeichnet, ist eine Schlafstörung, die durch Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder frühem Erwachen gekennzeichnet ist. Betroffene fühlen sich trotz ausreichender Schlafzeit nicht erholt. ## Häufige Ursachen von Schlaflosigkeit ### Psychische Faktoren - Stress und Sorgen - Depressionen und Angststörungen - Traumata und posttraumatische Belastungsstörungen ### Körperliche Ursachen - Schmerzen und chronische Erkrankungen - Hormonelle Veränderungen - Medikamente und deren Nebenwirkungen ### Lebensstilfaktoren - Unregelmäßige Schlafzeiten - Koffeinkonsum am Abend - Alkohol- und Nikotinkonsum - Fehlende Schlafhygiene ## Symptome der Schlaflosigkeit - Schwierigkeiten beim Einschlafen - Häufiges Aufwachen in der Nacht - Frühes Erwachen ohne wieder einschlafen zu können - Tagesmüdigkeit und Erschöpfung - Konzentrationsschwierigkeiten - Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen ## Bewährte Behandlungsmethoden ### 1. Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (CBT-I) Die CBT-I ist die wirksamste nicht-medikamentöse Behandlung: - Schlafrestriktion - Stimuluskontrolle - Entspannungstechniken - Kognitive Umstrukturierung ### 2. Schlafhygiene verbessern - Regelmäßige Schlafzeiten einhalten - Schlafzimmer kühl, dunkel und ruhig gestalten - Elektronische Geräte vor dem Schlafen vermeiden - Entspannungsroutinen entwickeln ### 3. Entspannungstechniken - Progressive Muskelentspannung - Atemübungen - Meditation und Achtsamkeit - Yoga und sanfte Bewegungsübungen ### 4. Medikamentöse Behandlung In schweren Fällen können Schlafmittel verschrieben werden, sollten aber nur kurzfristig angewendet werden. ## Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn: - Die Schlaflosigkeit länger als 3 Wochen anhält - Sie sich tagsüber stark beeinträchtigt fühlen - Die Schlafprobleme Ihre Arbeit oder Beziehungen beeinträchtigen - Sie zusätzliche Symptome wie Atemnot oder Schmerzen haben ## Fazit Schlaflosigkeit ist ein behandelbares Problem. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können die meisten Menschen ihre Schlafqualität deutlich verbessern. Wichtig ist, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und nicht zu lange mit Schlafmitteln zu experimentieren.